ZEN Pflegesessel
Für Menschen mit Demenz, Parkinson und anderen Beschwerden
Personen mit psychischen oder neurologischen Störungen, zum Beispiel Demenz, fühlen sich oft unruhig und verhalten sich dementsprechend. Das ist besonders für die Person selbst nicht angenehm: es hat einen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden. Darüber hinaus erfordert eine Person mit unruhigem Verhalten zusätzliche Anstrengungen und Aufmerksamkeit von informellen Betreuern (z. B. dem Partner) und/oder professionellen Betreuungskräften.
Der neue ZEN Pflegesessel für die Demenzpflege mit Schaukelfunktion, wurde speziell für Menschen mit Demenz oder einer anderen neurologischen Erkrankung (u. a. Parkinson, Multiple Sklerose, Muskelerkrankungen) entwickelt.
Ein wichtiges Merkmal des Sessels ist die Schaukelbewegung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Schaukeln sich positiv auf unruhiges Verhalten auswirkt.

Der Sessel für die Demenzpflege im Video
Nachweisbare positive Effekte
Die Entwicklung des ZEN Sessels für die Demenzpflege mit Schaukelfunktion ging ein sorgfältiger Forschungs- und Testprozess voraus. Das allgemeine Fazit lautet: Menschen, die einen ZEN Pflegesessel benutzen, fühlen sich weniger unruhig und sind entspannter. Dies hat einen positiven Einfluss auf ihr Verhalten und Wohlbefinden.
Darüber hinaus spricht für die Verwendung des ZEN Pflegesessels mit Schaukelfunktion:
Darüber hinaus spricht für die Verwendung des ZEN Pflegesessels mit Schaukelfunktion:
- reduzierte Belastung für Betreuer und Pflegekräfte (körperlich und geistig).
- nachweisbare positive Wirkung bei Haut- und Gewebereizungen (Druckgeschwüren).
- nachweisbare positive Wirkung auf Flüssigkeitsansammlung in den Beinen (Ödembildung).
- Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel können bei einigen Patienten reduziert werden.

Funktionen und Möglichkeiten
Der ZEN Pflegesessel für die Demenzpflege ist eine spezielle Version des Fitform 574 Vario Sessels. Die Hauptmerkmale des ZEN Pflegesessels sind:
-
Slow-Motion-Schaukelbewegung
Einstellbar auf zwei Geschwindigkeiten. -
vorprogrammierte Benutzerprofile
Vier verschiedene Profile sorgen dafür, dass die Sesselbewegungen sicher den Wünschen und Bedürfnissen des Nutzers entsprechen. -
einfache Handbedienung
Drei Tasten mit deutlichen Abbildungen sorgen für eine benutzerfreundliche Bedienung. -
sichere Verriegelung
Der Sessel lässt sich leicht ver- und entriegeln. Dadurch kann die Sicherheit der Person gewährleistet werden. -
einstellbare Sitzunterstützung
Bei Bedarf oder Wunsch kann der Sessel an die Körpermaße eines einzelnen Benutzers angepasst werden:
individuelle Sitzhöhe individuelle Sitztiefe individuelle Armlehnenhöhe individuelle Lendenstütze (in Höhe und Dicke einstellbar) Kopf/Nackenkissen verstellbar Verstellbare Topswing-Kopfstütze
Bezüge und Optionen
Der ZEN Pflegesessel für die Demenzpflege ist in verschiedenen Bezügen und mit zusätzlichen Optionen lieferbar.
Bezüge
Verschiedene verschleißfeste (Kunststoff-) Gewebe mit zeitgemäßer Anmutung. Auf Wunsch Inkontinenzresistent, antibakteriell und gegen Schimmelbildung behandelt. Auch eine luxuriöse Lederausstattung ist möglich.
Drehscheibe
Wenn es wünschenswert ist, den Patienten im Sessel sitzend zu drehen, kann unter dem ZEN Pflegesessel ein Drehteller montiert werden. Diese Drehscheibe wird in der Aufstehposition automatisch blockiert und ist somit für jeden Benutzer sicher.
Rollensystem
Ein Rollensystem macht es möglich den ZEN Pflegesessel leicht und sicher zu bewegen, und dies mit oder ohne Person im Sessel.
Abschwenkbares Seitenteil
Mit Hilfe eines abschwenkbaren Seitenteils kann ein Rollstuhlfahrer einen einfachen und sicheren Transfer durchführen. Dieses System kann ein- oder beidseitig am ZEN Pflegesessel montiert werden.
Kopf-/Nackenkissen
Für zusätzlichen Komfort gibt es verschiedene Modelle von Kopf/Nackenkissen.